Nach der Behandlung wirken die Tränensäcke weniger prominent und das Auge weniger eingefallen. Es entsteht insgesamt ein erholter Gesichtsausdruck.
Augenringe – Tränensäcke
Beschreibung
Die Augenpartie wird oft als Spiegel unseres individuellen Wohlbefindens erachtet. Hängende Lider, dunkle Schatten und Ringe verleihen einen müden, abgespannten Ausdruck und erwecken oft einen negativen Eindruck. Neben der altersbedingten Erschlaffung der Haut und dem Durchscheinen venöser Gefäße spielen aber auch genetische Faktoren eine wichtige Rolle für die Entstehung von Augenringen. Die Entwicklung neuer Techniken und speziell an die Besonderheit der Augenregion adaptierte Injektionskanülen (Pix´LTM-Kanüle) ermöglichen einen schmerzlosen plastischen Aufbau der Unterlidregion. Dabei wird die Tränenrinne mit einer stumpfen, das empfindliche Gewebe besonders schonenden Kanüle unterminiert und mit Hyaluronsäure aufgefüllt. Nach der Behandlung wirken die Tränensäcke weniger prominent und das Auge weniger eingefallen. Es entsteht insgesamt ein erholter Gesichtsausdruck.
Behandlungsablauf
Nach örtlicher Betäubung wird die Haut im Bereich des Jochbeins mit einer dünnen Nadel penetriert und anschließend die stumpfe Spezialkanüle vorsichtig in die Tränenrinne vorgeschoben. Die Kanüle gleitet dabei schmerzlos durch das Gewebe. Die Hyaluronsäure wird direkt oberhalb des Knochens injiziert, was ein Durchscheinen des Materials durch die dünne Lidhaut verhindert.
Ergebnis – sofort
Die Augenringe erscheinen unmittelbar nach der Behandlung flacher und heller. Es entsteht ein erholter, frischer und jugendlicher Gesichtsausdruck, der in den folgenden Tagen durch die Wasserbindungskapazität der Hyaluronsäure verstärkt wird.
Ausfallszeit – 0 bis 24 Stunden
Die Lidhaut ist besonders dünn und gefäßreich. Durch Verwendung einer stumpfen Spezialkanüle kann das Gewebe zwar optimal geschont werden, Hämatome lassen sich jedoch nicht gänzlich ausschließen. In den meisten Fällen reichen kalte Kompressen, um diese Blutergüsse zu behandeln.
Verhalten nach der Behandlung
Wärme und Sport bewirken eine verstärkt Durchblutung und damit ein zusätzliches Anschwellen des Unterlidbereiches. Vermeiden Sie daher Sonne, Solarium sowie Sauna und verzichten Sie auf Sport für mindestens 24 Stunden.
Zusätzliche Informationen
position | [{"x":283, "y":95}] |
---|